Vote for your favorite mineral in #MinCup25! - Pollucite vs. Tugtupite
It's the cesium #pollucite against the optical changeling #tugtupite for this match.
Log InRegister
Quick Links : The Mindat ManualThe Rock H. Currier Digital LibraryMindat Newsletter [Free Download]
Home PageAbout MindatThe Mindat ManualHistory of MindatCopyright StatusWho We AreContact UsAdvertise on Mindat
Donate to MindatCorporate SponsorshipSponsor a PageSponsored PagesMindat AdvertisersAdvertise on Mindat
Learning CenterWhat is a mineral?The most common minerals on earthInformation for EducatorsMindat ArticlesThe ElementsThe Rock H. Currier Digital LibraryGeologic Time
Minerals by PropertiesMinerals by ChemistryAdvanced Locality SearchRandom MineralRandom LocalitySearch by minIDLocalities Near MeSearch ArticlesSearch GlossaryMore Search Options
Search For:
Mineral Name:
Locality Name:
Keyword(s):
 
The Mindat ManualAdd a New PhotoRate PhotosLocality Edit ReportCoordinate Completion ReportAdd Glossary Item
Mining CompaniesStatisticsUsersMineral MuseumsClubs & OrganizationsMineral Shows & EventsThe Mindat DirectoryDevice SettingsThe Mineral Quiz
Photo SearchPhoto GalleriesSearch by ColorNew Photos TodayNew Photos YesterdayMembers' Photo GalleriesPast Photo of the Day GalleryPhotography

• dazu "Geologische Karte von Bayern, 1:25000, BlattNr. 6539 Nabburg; München 1967", die von Dr. Wilhelm Bauberger zwischen 1962 bis 1964, unter Verwendung des Manuskriptes von Dr. Heinz Ziehr "Die Flußspatgänge von Wölsendorf und deren Nebengesteine", Diss.Univ.München 1954 UND eine im Besitz des Bayer.Geol.Landesamtes befindliche Lagerstättenkarte (Maßstab 1:5000) aufgenommen wurde. Diese (*)=Lagerstättenkarte basiert wiederum auf Unterlagen des Bergamtes Amberg und ist ergänzt und weitergeführt worden durch Ernst Otto Teuscher. Die Benennung der Gänge erfolgt in Anlehung an die Lagerstättenkarte von Ernst Otto Teuscher 1957. Zu beachten ist, daß in der Lagestättenkarte nur SICHERE Vorkommen eingetragen wurden.

Advanced
   -   Only viewable:
Reference Type- plain text -
Original Entry• dazu "Geologische Karte von Bayern, 1:25000, BlattNr. 6539 Nabburg; München 1967", die von Dr. Wilhelm Bauberger zwischen 1962 bis 1964, unter Verwendung des Manuskriptes von Dr. Heinz Ziehr "Die Flußspatgänge von Wölsendorf und deren Nebengesteine", Diss.Univ.München 1954 UND eine im Besitz des Bayer.Geol.Landesamtes befindliche Lagerstättenkarte (Maßstab 1:5000) aufgenommen wurde. Diese (*)=Lagerstättenkarte basiert wiederum auf Unterlagen des Bergamtes Amberg und ist ergänzt und weitergeführt worden durch Ernst Otto Teuscher. Die Benennung der Gänge erfolgt in Anlehung an die Lagerstättenkarte von Ernst Otto Teuscher 1957. Zu beachten ist, daß in der Lagestättenkarte nur SICHERE Vorkommen eingetragen wurden.
Mindat Ref. ID16172911Long-form Identifiermindat:1:5:16172911:0
GUID0
Full Reference• dazu "Geologische Karte von Bayern, 1:25000, BlattNr. 6539 Nabburg; München 1967", die von Dr. Wilhelm Bauberger zwischen 1962 bis 1964, unter Verwendung des Manuskriptes von Dr. Heinz Ziehr "Die Flußspatgänge von Wölsendorf und deren Nebengesteine", Diss.Univ.München 1954 UND eine im Besitz des Bayer.Geol.Landesamtes befindliche Lagerstättenkarte (Maßstab 1:5000) aufgenommen wurde. Diese (*)=Lagerstättenkarte basiert wiederum auf Unterlagen des Bergamtes Amberg und ist ergänzt und weitergeführt worden durch Ernst Otto Teuscher. Die Benennung der Gänge erfolgt in Anlehung an die Lagerstättenkarte von Ernst Otto Teuscher 1957. Zu beachten ist, daß in der Lagestättenkarte nur SICHERE Vorkommen eingetragen wurden.
Plain Text• dazu "Geologische Karte von Bayern, 1:25000, BlattNr. 6539 Nabburg; München 1967", die von Dr. Wilhelm Bauberger zwischen 1962 bis 1964, unter Verwendung des Manuskriptes von Dr. Heinz Ziehr "Die Flußspatgänge von Wölsendorf und deren Nebengesteine", Diss.Univ.München 1954 UND eine im Besitz des Bayer.Geol.Landesamtes befindliche Lagerstättenkarte (Maßstab 1:5000) aufgenommen wurde. Diese (*)=Lagerstättenkarte basiert wiederum auf Unterlagen des Bergamtes Amberg und ist ergänzt und weitergeführt worden durch Ernst Otto Teuscher. Die Benennung der Gänge erfolgt in Anlehung an die Lagerstättenkarte von Ernst Otto Teuscher 1957. Zu beachten ist, daß in der Lagestättenkarte nur SICHERE Vorkommen eingetragen wurden.

Map of Localities

Locality Pages

LocalityCitation Details
Johannesschacht Mine, Wölsendorf, Schwarzach bei Nabburg, Schwandorf District, Upper Palatinate, Bavaria, Germany


See Also

These are possibly similar items as determined by title/reference text matching only.

 
and/or  
Mindat.org is an outreach project of the Hudson Institute of Mineralogy, a 501(c)(3) not-for-profit organization.
Copyright © mindat.org and the Hudson Institute of Mineralogy 1993-2025, except where stated. Most political location boundaries are © OpenStreetMap contributors. Mindat.org relies on the contributions of thousands of members and supporters. Founded in 2000 by Jolyon Ralph.
To cite: Ralph, J., Von Bargen, D., Martynov, P., Zhang, J., Que, X., Prabhu, A., Morrison, S. M., Li, W., Chen, W., & Ma, X. (2025). Mindat.org: The open access mineralogy database to accelerate data-intensive geoscience research. American Mineralogist, 110(6), 833–844. doi:10.2138/am-2024-9486.
Privacy Policy - Terms & Conditions - Contact Us / DMCA issues - Report a bug/vulnerability Current server date and time: September 8, 2025 17:24:33
Go to top of page